

Exzellenzinitiative
Nachhaltige Reiseziele

Gemeinsam den Tourismus von morgen gestalten
Ressourcenschonung, Sensibilisierung von Reisenden und Mitarbeitenden und die Einbindung der lokalen Bevölkerung. Dies sind nur einige der Aspekte eines nachhaltigen Tourismus, die engagierte Tourismus-Destinationen bereits fördern und umsetzen.
Um bundesweit an einem Strang zu ziehen und von anderen Pionieren zu lernen, hat sich ein Kreis von nachhaltigkeitsaktiven Destinationen formiert, die „Exzellenzinitiative Nachhaltige Reiseziele“.
Die Exzellenzinitiative soll es ermöglichen, Herausforderungen gemeinsam zu meistern und gemeinsame ‚exzellente‘ Ideen sowie Projekte zu entwickeln, die eine Umsetzung von Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus forcieren und verbreiten.
Der Aufbau der Initiative wurde durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen des LIFT-Förderprogramms des Kompetenzzentrums Tourismus des Bundes bis September 2021 gefördert und wird seitdem eigenständig fortgeführt, koordiniert durch TourCert.
Die Kooperationspartner der Initiative
Diese Destinationen sind bereits Partner:
Anna Tenger & Sebastian Rischen
Die Sprecher*innen der Exzellenzinitiative
Anna Tenger und Sebastian Rischen unterstützen die Geschäftsstelle der Initiative als strategische Sparringpartner. Zudem stehen sie den Mitgliedern der Initiative als Interessenvertretung und Ansprechpartner*innen zur Verfügung.

Anna Tenger ist Nachhaltigkeitsmanagerin bei der Landestourismusorganisation Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH. Dort verantwortet sie neben der nachhaltigen Ausrichtung des Unternehmens den landesweiten Kompetenzausbau für nachhaltigen Tourismus sowohl in der Netzwerkarbeit als auch einer wirksamen Nachhaltigkeitskommunikation. In Zeiten vielfältiger Herausforderungen versteht sie das Netzwerk als großen Mehrwert und als inspirierenden Ort für gemeinsame Aufgaben und Lösungen. In ihrer Rolle als Sprecherin möchte sie daher aktiv dazu beitragen, dass das Engagement der Geschäftsstelle sowie der Mitglieder zusätzlichen Rückenwind erfahren.
Sebastian Rischen ist beim Ahrtal Tourismus Projektleiter für das "Nachhaltige Tourismuskonzept Ahrtal" und somit maßgeblich in den nachhaltigen Wiederaufbau des Tourismus nach der Flutkatastrophe 2021 involviert. In seiner Rolle als Sprecher möchte er bewirken, dass die Exzellenzinitiative von außen mehr Wahrnehmung sowie mehr Akzeptanz erhält und auch beratend als Kompetenznetzwerk in größere Entscheidungen einbezogen wird. Intern möchte er den vertrauensvollen Austausch zwischen den Destinationen als Anlaufstelle für Anliegen aus dem Netzwerk heraus weiter stärken.

Vision und Ziel der Initiative
„Wir wollen das Netzwerk der nachhaltigsten Tourismusdestinationen in Deutschland sein.“
Die Exzellenzinitiative Nachhaltige Reiseziele ermöglicht es Destinationen in Deutschland, sich zu vernetzen und auszutauschen, um Herausforderungen gemeinsam zu meistern, Best Practices und Lessons Learned auszutauschen, sowie gemeinsame Projekte voranzutreiben, die die Umsetzung von Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus forcieren und verbreiten sollen. Darüber hinaus soll das Netzwerk gezielt den Kompetenzaufbau der Partner unterstützen, indem ein Wissenspool etabliert und die kennzahlenbasierte Bewertung der eigenen Nachhaltigkeitsleistungen ermöglicht wird. Im Rahmen des Projektes werden mehrere Netzwerkveranstaltungen, die Etablierung von Arbeitsgruppen und begleitende Online-Leistungen umgesetzt.
Vorteile einer Kooperationspartnerschaft
Die Initiative ist ein „Think Tank“ für nachhaltigkeitsengagierte Tourismusdestinationen in Deutschland. Das sind die Vorteile auf einen Blick
Enger
Erfahrungsaustausch
Jährliche Netzwerkveranstaltungen zum Austausch von aktuellen Entwicklungen und guten Beispielen.
Eine digitale Wissensplattform mit exklusiven Inhalten rund um aktuelle Nachhaltigkeitsthemen mit einfachen und unkomplizierten Austausch-möglichkeiten untereinander.
Möglichkeit, Arbeitsgruppen zu aktuellen Themen zu bilden.
Öffentlichkeitsarbeit:
Ihre Stimme nach außen
Gemeinsamer koordinierter Außenauftritt durch Wissensportal Nachhaltige Reiseziele
Kooperation mit weiteren Netzwer-
ken national und international
Ausbau von Knowhow
in punkto Nachhaltigkeit
Maßnahmen und Aktivitäten, die bereits in Destinationen erprobt und umgesetzt wurden.
Wissenspool mit Materialien, Check-
listen und Handreichungen zu
Nachhaltigkeitsthemen des Tourismus
Themenspezifische Online-Inputs
mit Diskussionen
Besondere Leistungen
für den Arbeitsalltag
Themenbezogene Analysen für
Destinationsmanagement
Kennzahlenbasiertes Benchmarking
der eigenen Nachhaltigkeitsleistung
Jährliche Aktionen zu besonderen Themen
Planung & Umsetzung
von Projekten
Gemeinsame Bewerbung um Förder-
projekte in Deutschland und Europa
Vernetzung von Akteuren für Projekttätigkeiten und Impulsgebung für neue Projektansätze
Werden auch Sie Kooperationspartner – für eine nachhaltige Transformation des Deutschlandtourismus!
Beitrittsvoraussetzungen
Wer kann Partner werden?
Der Mitgliedsbeitrag der Exzellenzinitiative Nachhaltige Reiseziele beträgt jährlich 1.500€.