Die Handreichung der NaturFreunde Deutschland gibt eine Einführung in die Konzeption von thematischen Wanderwegen. Das Konzept der Klimawege gibt Anregungen, wie Umweltbildung und Freizeitwandern miteinander verbunden werden können, denn Klimawege stellen ein attraktives Angebot eines sanften Tourismus dar und sind ein Beitrag zur nachhaltigen Regionalentwicklung. In der Handreichung wurden modellhaft zwei Klimawege erarbeitetet. Zum einen macht ein Weg in Rheinland-Pfalz deutlich, wie sichtbar Klimawandel im Wald ist und es wurde ein Konzept für einen familienfreundlichen Wanderweg erstellt. Zum anderen zeigt ein Bremer Klimaweg, der sich vor allem an Radfahrer*innen richtet, die Verbindung zwischen Klimawandel und Kolonialismus auf. Beide Landesverbände werden in den nächsten Jahren an der Umsetzung der Klimawege arbeiten.
Zur Handreichung gelangen Sie hier.
Weitere Informationen zu Guten Beispielen und Problemlösungen der NaturFreunde finden Sie hier.
Quelle: NaturFreunde Deutschland e.V.