Der Deutsche Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) des Bundesumweltministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz wird alle zwei Jahre vergeben. Ausgezeichnet werden industriell verwertbare Innovationen, die Umwelt und Klima schützen.
Folgende Kategorien gibt es beim diesjährigen Wettbewerb:
Prozessinnovation für den Klimaschutz
Produkt- und Dienstleistungsinnovationen für den Klimaschutz
Umweltfreundliche Technologien
Umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen
Kooperation mit Entwicklungs- und Schwellenländern bei technischen oder sozialen Innovationen für Umwelt- und Klimaschutz
Innovation und biologische Vielfalt
Nutzung des digitalen Wandels für klima- und umweltfreundliche Innovationen
Alle eingereichten Bewerbungen werden abschließend vom Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI wissenschaftlich bewertet. Auf dieser Grundlage wählt eine hochrangig besetzte Jury die Preisträger aus.
Die Preisvergabe findet am 16. Mai 2022 in Berlin mit Beteiligung hochrangiger Vertreterinnen und Vertreter des Bundesumweltministeriums statt. Zu der Preisverleihung werden auch zahlreiche Medien eingeladen.
Teilnahmeberechtigt sind Industrieunternehmen, Organisationen der Wirtschaft, Forschungseinrichtungen oder Einzelpersonen.
Sie können sich noch bis zum 21. Juni 2021 hier bewerben.
Comments