top of page
Suche

Bewerbungsfrist vorbei | fairwärts Good Practice Wettbewerb


Person die von einem Fels aus in die Ferne schaut

Der Tourismus birgt großes Potenzial, nachhaltige Entwicklung voranzubringen. Aus diesem Grund soll der fairwärts Wettbewerb die Akteur*innen für die Tourismuswende motivieren und Anreize und Möglichkeiten liefern, die bestehenden Good Practices in der Branche noch bekannter zu machen.


Neben dem Wettbewerbskonzept bietet fairwärts verschiedene Wissensangebote, wie E-Learnings, Web-Seminare und Erklärvideos an, um Tourismusfachkräfte für entwicklungspolitisch relevante globale Zusammenhänge zu sensibilisieren und zu motivieren, selbst ein Teil von nachhaltigen Veränderungsprozessen zu werden.


Diese Wissensangebote stehen frei zugänglich auf der fairwärts Website zur Verfügung, sodass nicht nur Tourismusfachkräfte, sondern auch Studierende oder Reisende von den Angeboten profitieren können.


Finanzielle Unterstützung erhält das fairwärts Projekt durch die Förderung durch Engagement Global, einer Initiative des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), und durch Brot für die Welt.

In der vierten Wettbewerbsrunde 2021/2022 konnten die Teilnehmenden Best Practices in sechs verschiedenen Kategorien einreichen:

- Menschenrechte & Partizipation

- Umweltschutz und Biodiversität

- Klimawandelbewältigung

- Verantwortungsvolles Geschäftsmodell & Partnerschaft

- Kommunikation von Nachhaltigkeit

- Nachhaltiger Restart & Resilienz


Ein Teil der Gewinner*innen führten Konzepte aus dem Deutschlandtourismus auf, die hier eine Vorreiter Rolle im nachhaltigen Tourismus einnehmen und somit ein Beispiel für weitere touristische Akteur*innen darstellen.


Gewinner des fairwärts Wettbewerbes 2021/2022 mit Fokus Inlandstourismus:

destinature Dorf

Kategorie „Umweltschutz & Biodiversität“ Im destinature Dorf lässt es sich bequem in den Hütten, die rein aus nachhaltigen Materialien gefertigt wurden, übernachten. Sie lassen sich zudem leicht auf- und abbauen, sodass sie nach Belieben platziert werden können.


Hotel Schwarzwald Panorama

Kategorie „Verantwortliches Geschäftsmodell & Partnerschaft“ Das Hotel Schwarzwald Panorama konnte durch die Etablierung der CSR-Position „Entwicklung nachhaltiges Bewusstsein“ eine Stelle schaffen, die das nachhaltige Bewusstsein des Teams, der Gäste und der Partner in der Region fördert.


ahead Burghotel

Kategorie „Nachhaltiger Restart & Resilienz“ Das ahead Burghotel ist ein veganes und konsequent nachhaltiges ausgerichtetes Hotel, dass sich für eine bessere Welt im Einklang mit der Natur, Mensch und Tier einsetzt.


Blick zurück

Der fairwärts-Wettbewerb wird regelmäßig ausgerufen. In der dritten Wettbewerbsrunde 2019/2020 waren Bewerbungen in folgenden Kategorien möglich:

- Biodiversität

- Nachhaltige Customer Journey

- Faire Begegnungen


Gewinner des fairwärts Wettbewerbes 2019/2020 mit Fokus Inlandstourismus:

Ammergauer Alpen

Kategorie „Nachhaltige Customer Journey“ Durch das in den Ammergauer Alpen entwickelte Mobilitätsprinzip der elektronischen Gästekarte können die Gäste seit 2019 kostenfrei mit dem ÖPNV durch die Naturparkregion, sowie einigen benachbarten Regionen fahren.



Sie möchten mehr über den fairwärts Wettbewerb und die Wissensangebote erfahren? Dann gelangen Sie hier zu weiteren Informationen.


Zudem finden Sie hier Einblicke und Informationen zu weiteren Best Practices.

 

Quelle: TourCert

bottom of page