Gutes Beispiel: FÖHRgreen – Heute nicht auf Kosten von morgen. Hier nicht auf Kosten von anderswo.
- Cilia Mayer
- 9. Apr.
- 1 Min. Lesezeit
FÖHRgreen – Nachhaltigkeit auf der Insel Föhr
Die Insel Föhr verfolgt mit der Initiative FÖHRgreen einen ganzheitlichen Ansatz zur nachhaltigen Tourismusentwicklung. Ziel ist es, Umwelt- und Klimaschutz mit regionaler Wertschöpfung zu verbinden und dabei sowohl Einheimische als auch Gäste aktiv einzubinden. Unter dem Leitsatz „Heute nicht auf Kosten von morgen. Hier nicht auf Kosten von anderswo.“ wurde ein vielseitiges Nachhaltigkeitskonzept entwickelt, das sich in folgende Bereiche gliedert:
FÖHRgreen Manufaktur: Lokale Produzenten fertigen handgemachte Lebensmittel und Produkte unter nachhaltigen Bedingungen, um lange Transportwege zu vermeiden und die regionale Wirtschaft zu stärken.
FÖHRgreen Gastronomie: Restaurants und Cafés setzen auf saisonale und regionale Zutaten, oft in Bio-Qualität, um nachhaltigen Genuss zu fördern.
FÖHRgreen Erlebnis: Gäste können an umweltfreundlichen und bildenden Angeboten teilnehmen, wie etwa geführten Wattwanderungen oder Naturerkundungen.
FÖHRgreen Mobil: Initiativen wie „Föhr radelt“ und ein gut ausgebautes Radwegenetz ermutigen zu klimafreundlicher Mobilität.
FÖHRgreen Domizil: Nachhaltige Unterkünfte, die umweltfreundliche Standards erfüllen, bieten Urlauber:innen eine umweltschonende Alternative.
Durch diese vielfältigen Maßnahmen hat sich FÖHRgreen als Best-Practice-Beispiel für nachhaltigen Tourismus etabliert. Die Initiative zeigt, wie eine Destination Nachhaltigkeit als Leitprinzip in die gesamte touristische Wertschöpfungskette integrieren kann.
Was bewegt die FÖHRgreen Partner: innen sich der Initiative anzuschließen? In diesem Video erklären sie, was Nachhaltigkeit für sie ausmacht und warum sie so wichtig ist.
Quelle: www.foehr.de/foehrgreen
Comentarios