top of page
LIFT_Transformation_Hintergrundsbild_edited.jpg

LIFT Transformation

Nachhaltigkeit im Tourismus Messen, Kommunizieren und Wertschätzen: Kennzahlenset für den Deutschlandtourismus

Das LIFT Transformation ist ein nationales Projekt, das von TourCert in Zusammenarbeit mit der Deutschen Tourismusverband (DTV), reCET, der Hochschule München und weiteren renommierten Partnern und wissenschaftlicher durchgeführt und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wird. Das Projekt widmet sich der Entwicklung eines Kennzahlensets, um die Nachhaltigkeitsleistung im deutschen Tourismus messbar und vergleichbar zu machen. Ziel des Projekts ist es, den Akteur im Tourismus ein Instrument an die Hand zu geben, das es ermöglicht, Nachhaltigkeit systematisch zu messen, zu kommunizieren und wertzuschätzen, und somit zur langfristigen Stärkung des Deutschlandtourismus beizutragen.

Damit Sie immer auf dem Laufenden zum Projekt LIFT Transformation bleiben, werden unter Aktuelles regelmäßige Updates rund um das Projekt veröffentlicht.

Innovationspotenzial des Ansatzes

Bild 1_LIFT.jpg

Wir stellen uns den Herausforderungen der nachhaltigen Tourismusentwicklung

Die Notwendigkeit, Nachhaltigkeit im Tourismus messbar und transparent zu machen, wird durch globale und nationale Nachhaltigkeitsziele wie die Sustainable Development Goals (SDGs) und die deutsche Nachhaltigkeitsstrategie verstärkt. Mit dem Kennzahlenset soll der Tourismus in Deutschland zukunftsfähig gestaltet und die ökologische, soziale und ökonomische Verantwortung nachhaltig wahrgenommen werden.

Das Projekt orientiert sich an den besten internationalen Standards, wie dem von der UN entwickelten „Measuring the Sustainability of Tourism“ (MST), ergänzt durch europäische Erfahrungen. Durch die Harmonisierung der Indikatoren wird es Destinationen und Akteur ermöglicht, ihre Fortschritte in der Nachhaltigkeit sichtbar zu machen und die Tourismusentwicklung effektiver zu steuern.

Unsere gemeinsamen Ziele

Nachhaltigkeit messbar und vergleichbar machen​

Entwicklung eines kohärentes  Kennzahlensets, das regionale Besonderheiten berücksichtigt und Akteuren ermöglicht Nachhaltigkeit in allen Dimensionen zu erfassen und zu vergleichen.

Pilotierung und Erprobung der Kennzahlen

Durchführung von Pilotprojekten in ausgewählten Destinationen in Deutschland, um die Umsetzbarkeit des Systems zu testen und praxisorientierte Erkenntnisse zu gewinnen.

Transformation des Tourismus unterstützen

Unterstützung von Destinationen und kleinen und mittelständischen Unternehmen

bei der datenbasierten Transformation hin zu nachhaltigen Geschäftsmodellen und Strukturen.

Aktuelles

Kooperationspartner

Das Projekt wird in einem Konsortium aus dem Deutschen Tourismusverband (DTV), reCET, der Hochschule München und TourCert in Kooperation mit dem Netzwerk Exzellenzinitiative Nachhaltige Reiseziele umgesetzt.

Hochschule+München
reCET_Logo_Quadratisch
Quadratisch_ExIn
TourCert

Förderpartner

Dieses Projekt wurde gefördert durch und aus Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Die Mittelbereitstellung erfolgt auf Beschluss des Deutschen Bundestages.

Die Verantwortung für den Inhalt der Veröffentlichungen liegt bei den Autorinnen und Autoren.

bottom of page