top of page
grass-g41d5f24ec_1920.jpg

Bewerbungsverfahren

So können Sie mitmachen

Die Bewerbung zum Tandem-Programm läuft ganz bequem über einen Online-Bewerbungsbogen

Teilnahmebedingungen

Teilnehmen können alle Destinationen, die sich in eine der fünf nachstehenden Kategorien einordnen lassen: (angelehnt an den Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusdestinationen)

Tourismusort bzw. Subdestination

Regionen mit einer Mindestfläche einer Kommune und einer Maximalfläche einer Gebietsgemeinschaft innerhalb eines Reisegebietes sowie einer maximalen Anzahl von 20.000 Einwohner*innen oder ohne eigenen Stadtstatus.

Stadt mittlerer Größe

Maximale Anzahl von 100.000 Einwohner*innen.

Großstadt

Mindestanzahl von 100.000 Einwohner*innen.

Tourismusregion

Unterhalb der Landesebene angesiedelt, mit einer Fläche von bis zu einem Landkreis.

Bundesland

Länder gemäß föderaler Verfassungsordnung Deutschland, die von Landesmarketing-organisationen touristisch vermarktet und gemanagt werden.

Grundanforderungen

Für die Teilnahme müssen Sie außerdem folgende Grundanforderungen erfüllen:

1.

2.

3.

4.

Ihre Tourismusdestination muss von einer DMO geführt werden. Diese ist verantwortlich für die Bewerbung und gilt als Tourismusverantwortliche der Destination.

In Ihrer DMO muss es eine zentrale Ansprechperson für das Thema Nachhaltigkeit geben, die auch das Tandemprogramm betreuen kann.

In Ihrer Destination haben Sie bereits mindestens drei Projekte/Maßnahmen zum Klimaschutz und/oder zur Biodiversität erfolgreich umgesetzt. Als DMO waren Sie mindestens an der Umsetzung beteiligt bzw. haben die Projekte / Maßnahmen koordiniert. 

Sie können zeitliche Kapazitäten von mindestens 5 Stunden pro Monat in das Tandem-Programm einbringen.

Bewerbungsbogen

Das Tandem-Programm richtet sich an Destinationen, die bereits erste Umsetzungserfahrungen in den Bereichen Klimaschutz und Biodiversität gesammelt haben. Durch den Fragebogen soll einerseits sichergestellt werden, dass die grundsätzlichen Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind und andererseits erfasst werden, welcher Umsetzungsstand in Ihrer Destination gegeben ist. Er dient darüber hinaus zur Feststellung Ihrer Bedarfe für den Austausch in den Tandem-Teams und hilft dabei, passende Tandem-Partner zu identifizieren und zusammenzubringen.

Der Fragenkatalog deckt die folgenden Punkte ab:

Allgemeine Informationen über Ihre Destination
Bisherige Umsetzungserfahrungen in den Bereichen Klimaschutz und Biodiversität (mindestens drei bereits umgesetzte Maßnahmen / Projekte sind notwendig)
Stand der Nachhaltigkeitsarbeit in Ihrer Destination: Existenz einer Nachhaltigkeitszertifizierung, Existenz einer Nachhaltigkeitsstrategie etc.
Ihre Bedarfe für das Tandemprogramm: Auswahl von priorisierten Themen- sowie Handlungsfeldern, Ihre Wünsche und Erwartungen an das Programm, zeitliche und personelle Ressourcen etc.

Unterstreichen Sie Ihre Antworten möglichst auch mit konkreten Beispielen und Einblicken, indem Sie entsprechende Nachweise (Dokumente, Fotos, Screenshots, Links o.Ä.) hochladen. Schließlich wird neben den jeweiligen Antworten auch der Gesamteindruck bewertet, der sich aus der Qualität der Beantwortung ergibt.

Zur Übersicht und Vorbereitung können Sie hier ein Handout des Fragenkatalogs herunterladen:

Bitte beachten Sie jedoch, dass dieses Dokument nicht zum Ausfüllen vorgesehen ist. Bewerbungen werden ausschließlich online entgegengenommen. 

Kontakt

Sie haben Rückfragen oder benötigen Hilfe bei der Online-Bewerbung? Gerne können Sie uns direkt kontaktieren:

Ansprechperson: Cilia Mayer

E-Mail: cilia.mayer@tourcert.org

Tel.: +49 711 24839727

bottom of page