top of page
Suche

Studie: Verbesserte Wertschöpfung für regionale Produkte in NRW


Person hält frisch geerntete Karotten in die Kamera.
Die Nachfrage für regionale Produkte boomt. Was bedeutet das für die Landwirte?

Regionale Lebensmittel stellen neben hoher Lebensmittelsicherheit auch positive Beispiele für eine steigende regionale Wertschöpfung sowie erhöhte Einkommen der Landwirte dar. Zudem werden sie mit positiven Effekten auf die Umwelt sowie einer gesunden Lebensweise assoziiert.


Die Nachfrage nach regionalen Lebensmittel steigt, was mit einer Veränderung in den Lebensmittelmärkten einhergeht. Das Forschungsziel dieser Studie ist es, mithilfe der Erfolgsfaktoren und Schwachstellen verschiedener Regionalvermarktungsinitiativen (RVI) bzw. kurzer Lebensmittelzulieferer den Auf- und Ausbau erfolgreicher Wertschöpfungsketten für regionale Produkte in Nordrhein-Westfalen zu unterstützen sowie Handlungsstrategien aufzuzeigen.

.

Um zur Studie zu gelangen, klicken Sie hier.

 

Um zur Website der Fachhochschule Südwestfalen zu gelangen, klicken Sie hier.

Comments


bottom of page